Strategie

Artikel: Strategie

Seit 2019 bekennt sich die Deutsche Bahn mit der Konzernstrategie der Starken Schiene ausdrücklich zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Unter dem Leitsatz „Deutschland braucht eine Starke Schiene – für das Klima, für die Menschen, für die Wirtschaft und für Europa“ werden sämtliche Konzernaktivitäten konsequent darauf ausgerichtet.

Unsere Vision und Ziele für eine Starke Schiene

Konkret verfolgt die „Starke Schiene“ das Ziel, die Reisendenzahl im Fernverkehr zu verdoppeln und im Regionalverkehr um 1 Mrd. Reisende zu steigern. Der Anteil des Modal Split im Güterverkehr soll auf 25 Prozent gesteigert werden. Nur mit dieser massiven Verkehrsverlagerung von der Straße und der Luft auf die Schiene können die Verwirklichung der europäischen Vernetzung und Einhaltung der Klimaziele des Bundes erreicht werden.

Zur Umsetzung werden sämtliche Geschäftsfelder der Deutschen Bahn wie auch die internen Dienstleister als integraler Bestandteil der Starken Schiene benötigt. Da die Attraktivität der Schiene für die Reisenden wesentlich von Komfort, Zuverlässigkeit und Sauberkeit abhängt sind die infrastrukturellen Dienstleistungen, i.e., die Reinigung von Zügen und Bahnhöfen und die Wartung und Instandsetzung von Anlagen wie z.B. Aufzüge und Fahrtreppen, der zentrale Beitrag von DB Services für die Starke Schiene.


Daher lautet unser Ziel: Als verlässlicher Partner für unsere Auftraggeber rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für den reibungslosen Betrieb und die Sauberkeit in Verkehrsstationen, Immobilien, Zügen und Werken zu sorgen. 

Dieses Ziel verfolgen wir über alle Sparten und Aufträge entlang folgender Stoßrichtungen:

  1. Durchgängige Standardisierung von Organisation, Prozessen und Abläufen
  2. Umfassende Digitalisierung und Nutzung innovativer Lösungen/Produkte
  3. Konsequentes Performance Management, Steuerung und Transparenz